Die Idee zu diesem Beitrag entstand heute zugegebenermaßen spontan und aus dem Bauch heraus, da meine Frau und ich schon seit Tagen verzweifelt auf der Suche nach einem etwas ausgefalleneren und stylischen Wäschekorb-Modell für unser Bad sind.
Wir wollten diesmal einen Wäschesammler kaufen, der etwas besonderer und ein Blickfang ist und so entscheiden uns dazu alle Möbelhäuser, Baumärkte und Supermärkte in der Nähe abzufahren, um uns alle aktuellen Trendprodukte anzuschauen und um uns ein wenig inspirieren zu lassen.
Wenig Auswahl im lokalen Handel
Was wir jedoch schnell feststellen mussten: Die Situation ist wirklich frustrierend, denn in allen nahegelegenen Baumärkten und Supermärkten, die wir in den letzten Tagen angefahren haben, war die Produktauswahl an Wäschekörben wirklich „mager“.
In den Bau- und Supermärkten fanden wir lediglich klassische Wäschewannen aus Plastik in allen Farben und diversen Größen. Daneben gab es noch höchstens 1-2 Wäschetonnen aus Metall, sowie Wäschesammler aus Plastik in Rattan-Optik – das war’s dann aber auch 🙁
Lediglich in den Möbelhäusern fanden wir eine etwas größere Auswahl an stylischen Wäschesammler-Modellen, die jedoch für unseren Geschmack immer noch zu „normal“ waren.
Online findet man viele moderne und ausgefallene Wäschekörbe
Gezwungenermaßen haben wir uns dann dazu entschlossen, unsere Produktsuche auf das Internet auszuweiten. Wir merkten sehr schnell, dass das Internet viel mehr Auswahl zu bieten hat, als der lokale Handel.
In den Onlineshops findet man Wäschekörbe, Wäschesammler, Wäschesortierer und Wäschetonnen in allen nur erdenklichen Formen, Größen und Farben. Auch sehr spezielle und ausgefallene Modelle findet man dort, ohne viel und lange suchen zu müssen.
Wir haben dort (im Amazon-Onlineshop) auch recht schnell unseren neuen Bambus-Wäschekorb gefunden. Es handelt sich um das Modell „LINEA Bambus“ vom Hersteller „RELAXDAYS“.
Moderne uns stylische Wäschekörbe – Produktempfehlungen und gute und günstige Online-Angebote
Um unseren Besuchern etwas Zeit und Suchaufwand zu ersparen, haben wir uns dazu entschlossen, nachfolgend eine kleine Übersicht mit ganz besonderen und ausgefallenen Wäschekörben zu erstellen.
Bei den nachfolgend aufgeführten Modellen (Angebote aus dem Amazon-Onlineshop) handelt es sich um unsere persönlichen Produktempfehlungen, welche uns aufgrund ihres besonderen Aussehens, spezieller Funktionen oder eines ausgefallenen Musters ins Auge gesprungen sind.
Liste mit den aktuellen Online-Angeboten und Produktempfehlungen moderner und stylischer Wäschekörbe*:


- Maße: 46,0 x 38,0 x 5,5 cm
- Farbe: Grau
- Easy Close - Absenkautomatik für leises und sanftes Deckelschließen
- Aus hochwertigem Duroplast
- Mit ausgefallenem Wassertropfen-Motiv


- Ausgefallener Badhocker, auch als Wohnhocker geeignet
- Aus stabilem ABS-Kunststoff mit hochwertigem Stoffbezug in hellgrauer Leinen-Optik
- Bequeme, gepolsterte Sitzfläche, Maße (B/T x H): Ø 36 x 50,5 cm
- Idealer Wäschesammler mit herausnehmbarem Wäschesack, Inhalt 20 Liter
- Material: Hocker: Kunststoff - ABS, Außenmaterial und Wäschesack: 100 % Polyester



- Praktische Wäschetruhe mit Deckel in moderner Bambus-Optik
- Mit abnehmbaren und bis 30°C waschbaren Wäschesack
- Aus Bambus in Weiß
- Ausgefallene konische Form
- Material: Wäschetruhe: Bambus, Wäschesack: 50 % Baumwolle, 50 % Polyester


- 56 x 51 cm, h 66 cm
- Gestell Bambus
- Wäschesack Baumwoll-Canvas grau


- Wäschekorb Wäschesack
- Beige, Flachs
- 46x37x61 cm
- 100% Terylene
- mit Holzgestell Klappbar


- mit herausnehmbare Wäschenetz
- Flöz Industriedesign
- Edelstahl matt, Kunstfaser
- H 59,5 cm, B 45 cm, L 26 cm, V 5000 ml


- Moderner Wäschesammler aus strapazierfähiger Kunstfaser
- Tragegriffe aus Aluminium für leichten Transport
- Erhältlich in 4 Farben: sand, mokka, anthrazit und taupe
- H 70 cm, B 45 cm, T 28 cm
- Aluminium, Kunstfaser
- Flöz Design

Tipps zum Kauf eines besonderen/stylischen Wäschekorbs
Wer mit dem Gedanken spielt sein Bad mit einem modernen Wäschekorb auszustatten, der sollte einige Dinge beim Kauf beachten, damit sich die Neuanschaffung im Nachhinein nicht als Fehlkauf herausstellt.
Folgende Tipps können wir Ihnen hierzu geben:
Sie sollten unbedingt darauf achten, dass der Behälter nicht nur schön aussieht, sondern auch immer noch die Funktion erfüllt, für die er eigentlich konzipiert wurde – nämlich Schmutzwäsche sammeln und aufbewahren. Viele moderne Wäschesammler sehen zwar optisch super-stylisch aus, jedoch muss hier oftmals der Stauraum für die Optik weichen.
Bei der Größe und Bauform ist ebenfalls Vorsicht geboten: Einige moderne Wäsche-Aufbewahrungsbehälter sind groß oder in die Höhe gebaut. Man sollte vor dem Kauf stets die Maße des verfügbaren Raums genau ausmessen und mit den Maßen des Produkts abgleichen. Der Behälter sollte immer kippsicher sein und eine gewisse Standfestigkeit besitzen, da er sonst eine Gefahrenquelle darstellt (dies ist besonders bei Kindern im Haushalt wichtig). Alle Ecken und Kanten sollten zudem abgerundet und sauber verarbeitet sein, da man sonst Gefahr läuft sich zu verletzen.
Manche XXL-Modelle besitzen sogar zahlreiche Sortierfächer und Rollen und funktionieren ähnlich wie ein Einkaufswagen aus dem Supermarkt (diese Modelle werden „Wäschesortierer“ genannt). Auch wenn mobile Wäschesortierer in bestimmten Situationen (z.B. bei erhöhtem Schmutzwäscheaufkommen) sehr praktisch sind, sollte man hier genau überlegen, ob so ein großes und sperriges Modell wirklich benötigt wird.
Man sollte sich zudem vor dem Kauf überlegen, ob der Aufbewahrungsbehälter rein stationär eingesetzt oder oft hin- und her getragen werden soll. Bei Wäschekörben, die fest an einer Stelle verbleiben sollen, kann man auch zu Modellen aus massivem Holz oder Metall greifen. Wenn der Behälter jedoch oft bewegt wird oder gar in den nächsten Waschsalon getragen werden muss, sollte man zu ultra-leichten Modellen aus Plastik oder Polyester greifen.